Testentgratungsservice
Kryogene Testentgratung Ihrer Formartikel
Zur Bewertung der Sachlage, ob Ihre Formartikel für die kryogene Strahlentgratung geeignet und wie effizient und wirtschaftlich dieses Verfahren für Ihre individuellen Bedürfnisse ist, sollten Ihre Formartikel einer kryogenen Testentgratung durchlaufen.
Da es unzählige Formteilvariationen gibt und auch mehrere einflußnehmende Faktoren im kryogenen Prozess eine Rolle spielen, müssen Ihre Artikel an einer kryogenen Strahlentgratungsanlage erstmal empirisch „neu eingefahren“ werden. Die jeweiligen Bearbeitungsparameter sowie die mögliche Bearbeitungsmenge sind dabei sehr abhängig von den Faktoren Gratzustand, Geometrie, Größe und Materialbeschaffenheit der zu bearbeitenden Formartikel. Dabei können die Bearbeitungsparameter und Lademengen je nach Formteilart stark variieren. Somit ist eine Bewertung über ein Entgratungsergebnis und das Verhalten des Formartikels im kryogenen Prozess im Vorfeld so nicht möglich.
Mit Hilfe unseres Testbearbeitungsservices erhalten Sie eine solide Kalkulationsgrundlage einer kryogenen Endbearbeitung für Ihren jeweiligen Formartikel, diese dient folglich dann auch als Basis für eine geplante Maschineninvestition.
Voraussetzung für eine aussagefähige kryogene Testentgratung ist eine Belieferung mit vorab definierten Testmengen (i.d.R. Testphase #1 mit kleineren Mengen, Testphase #2 dann mit größeren Mengen für etwa 5 – 10 hintereinander folgende Bearbeitungszyklen je Formartikeltyp).
Unsere kryogene Testentgratung beinhaltet:
Empirisches Einfahren Ihres jeweiligen Artikeltyps an unserer kryogenen Strahlentgratungsanlage
Bewertung des Verhaltens Ihres jeweiligen Artikeltyps im kryogenen Strahlprozess und dessen eventuellen Besonderheiten
Ermittlung ob ggf. die Rommelmethode alternativ anwendbar ist (kryogenes Entgraten ohne Strahlmittel durch Aneinanderreiben der tiefkalten Teile) – je Formartikel
Ermittlung der optimale Bearbeitungsparameter – je Formartikel
Ermittlung der optimale Lademenge – je Formartikel
Ermittlung Flüssigstickstoffverbrauch pro Bearbeitungszyklus und durchschnittlicher Verbrauch – je Formartikel
Erstbewertung Entgratungsergebnis – je Formartikel
Mikroskopie-Vermessung Gratzustand vorher und Entgratungszustand nachher (Stichproben) – je Formartikel – zusätzlich möglich: Videobesprechung „Teams“ mit Mikroskop-Liveschaltung

Testbearbeitungsprotokoll mit allen Testbearbeitungszyklen (in deutsch, englisch oder französisch) – je
Formartikel

Testbearbeitungs-Abschlußreport (in deutsch, englisch oder französisch) – je Formartikel

Bei Klärungsbedarf Videobesprechungen (Teams/Skype)
Anlegen der optimalen Bearbeitungsparameter aller zuvor testbearbeiteten Formartikel (wird als Rezeptur hinterlegt) bei Kauf einer unserer kryogenen Strahlentgratungsanlagen
Bei Maschinenkauf: %-Verrechnung der gesamt gezahlten Testbearbeitungskosten mit dem Maschinenkaufpreis einer unserer kryogenen Strahlentgratungsanlagen (max. 6 Monate gültig)
Gerne erwarten wir Ihre Anfragen!